xCocos Server

Der xCocos Server (eXhibit Control and Configuration System) dient als zentrale Plattform für Steuerung, Wartung und Datenmanagement in vernetzten Ausstellungen mit verteilten interaktiven Installationen.

xcocos_schema

Mit xCocos lässt sich jederzeit ein präziser Überblick darüber gewinnen, welche und wie viele Stationen innerhalb einer Ausstellung aktiv sind. Alle Stationen können fernüberwacht und gesteuert werden – beispielsweise können sie gestartet, gestoppt oder neu gestartet werden.

Die Stationen können zu vordefinierten Zeiten automatisch ein- und ausgeschaltet werden, wobei individuelle Zeitpläne für jeden Wochentag festgelegt werden können. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass Stationen an Schließtagen nicht automatisch gestartet werden.

Umfassende Statistiken und Log-Daten liefern detaillierte Informationen zu Statusänderungen, Aktionen und Ereignissen. Darüber hinaus können über xCocos IP-Webcams, VR-Brillen, IoT-Geräte sowie Netzwerkkomponenten überwacht und gesteuert werden.

Das System erfasst zudem, wie oft eine Station gestartet, gestoppt oder neu gestartet wurde. Stationen können in Gruppen organisiert werden, beispielsweise nach Räumen oder Themenbereichen.

Darüber hinaus zeigt xCocos an, wie viele Besucher:innen sich aktuell in der Ausstellung befinden.

Der xCocos Server wird kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionen und Features erweitert. Alle fünf Minuten führt er eine Statusprüfung durch, um sicherzustellen, dass alle Stationen ordnungsgemäß laufen, und trägt so zu einem stabilen und zuverlässigen Ausstellungsbetrieb bei.

Zudem übermittelt xCocos statistische Daten über MQTT und kann ebenfalls MQTT-Nachrichten empfangen – beispielsweise von IoT-Geräten, VR-Brillen oder anderen vernetzten Systemen.

Darüber hinaus ist der Server in der Lage, Nutzerdaten zu analysieren und diese an eine Webseite zu übermitteln, um Besucherstatistiken, Interaktionsdaten und weitere Kennzahlen darzustellen.